Meine Referenzen
Konzepte
Entwicklung eines Konzepts und Coaching des Führungstandems in der Startphase
Auf jeden Fall sagen wir nochmals DANKE, dass Sie uns in dieser Situation mit doch recht schwierigen Rahmenbedingungen so gut unterstützt und positiv bestärkt hat, dass wir die Aufgabe beherzt angehen konnten und nach einem Jahr im Echtbetrieb sagen können, dass es eine gute Entscheidung war!“
Monika Albrecht und Mara Leising
Amtsleitung Sozialamt Stadt Memmingen
Beratung zu JobSharing-Konzepten im Führungsbereich
Stadtverwaltung aus Baden-Württemberg
Personalabteilung
Coaching
Coaching Führungstandem
„Das Coaching mit Frau Abrell war auf die persönlichen Problempunkte abgestimmt. Die Gespräche vermittelten einfühlsam wertvolle organisatorischen Tipps und Anleitungen zur Konfliktbewältigung. Eine schwierige Ausgangslage hat sich nun in eine positive und zukunftsfähige Situation gewandelt! Vielen Dank!“
Monika Friton
Stadtverwaltung in Baden-Württemberg
Coaching Führungskraft in Teilzeit
„Während meines Telefon-Coachings habe ich viele nützliche Tipps und Ansätze bekommen. Dabei haben wir sehr individuell und praxisorientiert gearbeitet. Für meine Arbeit als Führungskraft (in Teilzeit) hat sich das Coaching mehr als gelohnt.“
Anna-Sophia Quast
Referatsleiterin, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
____________
„Das Coaching hat mir Mut gemacht, mir das Modell als neue Führungskraft/junge Mutter überhaupt zuzutrauen und in Angriff zu nehmen. Durch die Begleitung über einen längeren Zeitraum hinweg konnte ich all meine Fragen besprechen, die im Laufe der ersten Monate aufgetaucht sind. Durch das regelmäßige Feedback bin ich viel sicherer geworden. Ich habe gespürt, dass die Tipps von jemandem kommen, der meine Lebenssituation selbst schon erlebt hat. Unschlagbar hilfreich!“
Team Managerin
Technologiebereich
Workshops und Webinare
Workshop als Lunch & Learn
„Mittagspause mal anders? … Mit Frau Abrell ist dies gelungen! In lockerer Atmosphäre hat Sie uns während der Mittagspause erläutert, worauf es beim Führen in reduzierter Arbeitszeit ankommt und wie man dieses Modell im Arbeitsalltag wirkungsvoll umsetzen kann. Durch ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen konnte Sie auf alle Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Teilzeitmodellen und Topsharing-Tandems eingehen und die Diskussion praxisnah gestalten.
Dr. Tanja Decker
Referatsleiterin,Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
____________
„Der Workshop Lunch & Learn „Führen in Teilzeit“ ist bei unserer Führungsriege sehr gut angekommen. Die verschiedenen Teilzeitmöglichkeiten und die notwendigen Rahmenbedingungen wurden von Frau Abrell sehr authentisch vorgestellt und präsentiert. In kurzer Zeit bei angenehmem Ambiente konnte viel Inhalt vermittelt und besprochen werden. Sehr professionell leitete Frau Abrell die intensive Diskussion und unterstützte mit ihrer Praxiserfahrung.“
Christine Mayer
Gleichstellungsbeauftragte, Stadt Rosenheim
Webinar
„Vielen Dank für die kompakt zusammengefassten und wertvollen Impulse zum Thema „Wie Führen in Teilzeit und geteilte Führung gelingt!“. Ihnen ist es gelungen den Personalverantwortlichen einen guten Über- und Einblick zu geben und die notwendigen Voraussetzungen und Schritte aufzuzeigen. Sie haben kompetent alle Fragen beantwortet. Ihre praxiserprobten Beispiele und Tipps zeichnen Sie als Expertin zum Thema aus.“
Simone Rieß
Leiterin Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken, Wirtschaftsförderung Heilbronn-Franken GmbH
____________
„Wir danken Brigitte Abrell für die kompetente und sympathische Durchführung des Webinars. Ihre umfassende Einführung bot den teilnehmenden Mittelständlern Inspiration, um über neue Führungsmodelle nachzudenken und weiblichen Fach- und Führungskräften damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern.“
Christiana Krack
Rhein-Sieg-Kreis, Referat Wirtschaftsförderung, Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg
____________
„Sie haben mich während und auch jetzt nach dem Webinar sehr zum Reflektieren der eigenen Situation angeregt.“
Silke Thierer,
Leitung Referat Studium, Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Vorträge
„Frau Abrell hat mit ihrem Fachwissen den Teilnehmerinnen wertvolle Hinweise für die betriebliche Praxis geben können. Dabei ging sie auch auf konkrete Fallkonstellationen und spezielle Fragen ein: Ein Gewinn für jeden, der sich mit dem Thema „Führen in Teilzeit“ beschäftigt.“
Franz Niedermaier
Abteilung Sozial- und Gesellschaftspolitik,
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
____________
„Brigitte Abrell hat uns beim Vernetzungstreffen in Wien gezeigt, dass Führung in Teilzeit kein Mythos ist, sondern tatsächlich funktioniert. Ihre Aufbereitung macht Mut zu mehr und hat uns erfahren lassen, was es für Führung in Teilzeit alles zu bedenken gibt.“
Peter Rieder
Arbeitswelten Consulting, Wien, Audit berufundfamilie
