Mein Angebot

Konzepte

für Führung in Teilzeit und im Tandem

Angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse:

  • Entwicklung eines realistischen, praxisnahen Konzepts: In enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten basiere ich dies auf einer gründlichen Analyse und klaren Aufgabendefinition.
  • Unterstützung bei der Umsetzung: Ich begleite Sie bei der Implementierung der notwendigen Maßnahmen im Arbeitsalltag.
  • Coaching für Führungskräfte und Teams: Ich übernehme das Coaching und kümmere mich um die zwischenmenschlichen Aspekte sowie die Akzeptanz des neuen Arbeitszeitmodells.
  • Begleitung bei Herausforderungen: Ich stehe Ihnen bei auftretenden Schwierigkeiten zur Seite und unterstütze Sie bei der Optimierung von Prozessen.

 

Coaching

für Führungskräfte in Teilzeit, im Tandem und für Interessierte an Führungsaufgaben

  • In der Findungsphase: Unterstützung bei der Klärung, ob Führen in Teilzeit für Sie geeignet ist und welches Arbeitsmodell am besten passt.
  • In der Konzeptionsphase: Hilfe bei der Vorbereitung eines optimalen Starts und frühzeitige Identifikation möglicher Stolpersteine.
  • In der Startphase: Begleitung, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
  • In der Anfangszeit und fortlaufend: Unterstützung bei auftretenden Herausforderungen und Problemen.

Das Coaching kann auch online oder telefonisch durchgeführt werden.


 

für alle Interessierten, nicht nur für Führungskräfte

zu Themen wie

  • Strategien zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Selbstführung, Effizienz und Arbeitsorganisation
  • Kommunikation und Durchsetzungsvermögen
  • Akzeptanz als weibliche Kollegin/Führungskraft oder in Teilzeit
  • Erkennen und Entfalten der individuellen Fähigkeiten
  • Neuorientierung basierend auf den eigenen Werten
  • Definition persönlicher Karrierechancen, auch in Teilzeit
  • Konflikte am Arbeitsplatz

Das Coaching kann auch online oder telefonisch durchgeführt werden


 

Workshops und Webinare

Der Einsteiger-Workshop: „Lunch and Learn“

Was ist das?
Lunch and Learn ist ein spannendes neues Konzept, bei dem qualitativ hochwertige Themen in kurzer Zeit und in lockerer Atmosphäre vermittelt werden. Diese Form der Fortbildung findet während einer verlängerten Mittagspause statt, bei der üblicherweise vom Arbeitgeber Häppchen serviert werden. Das Konzept ist leicht umsetzbar, unkompliziert in der Durchführung und nimmt wenig Arbeitszeit in Anspruch.

„Führen in Teilzeit“ eignet sich hervorragend für dieses Format. Anhand eines Impulsreferats erfahren Sie, worauf es bei Teilzeit und Jobsharing im Führungsbereich ankommt und wie man diese Modelle im Arbeitsalltag wirkungsvoll umsetzen kann. Der fachliche Input wird durch meine persönlichen Erlebnisse als Führungskraft in Teilzeit und weitere Best-Practice-Beispiele anschaulich ergänzt. Die zwanglose Stimmung lädt die Teilnehmer dazu ein, Fragen zu stellen, sich proaktiv mitzuteilen und angeregt zu diskutieren.

Im Rahmen dieses entspannten Settings ist es möglich, die Teilnehmer in kurzer Zeit (ca. 2,5 Stunden) für das Thema zu sensibilisieren und ihnen die Machbarkeit sowie die Vorteile dieser Arbeitszeitmodelle aufzuzeigen.

 
Workshops und Webinare werden individuell nach Ihren Wünschen, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Zeitfenster konzipiert.


 

Der Klassiker: „Führen in Teilzeit und im Tandem“

als Tagesworkshop, halbtags oder online

Mögliche Inhalte, flexibel an den Teilnehmerkreis angepasst:

  • Chancen und Herausforderungen für Arbeitgeber und Mitarbeitende
  • Voraussetzungen für die Umsetzung bei Arbeitgeber und Führungskräften
  • Verschiedene Teilzeitmodelle
  • Praktische Umsetzung
  • Regeln für die Zusammenarbeit in Führungstandems
  • Teilzeitführung voranbringen
  • Best-Practice-Modelle
  • Tipps für Führungskräfte in Teilzeit
  • Überzeugungsarbeit für den eigenen Teilzeitwunsch

Workshops und Webinare werden individuell nach Ihren Wünschen, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Zeitfenster konzipiert.


 

Der Mutmacher: „Workshop für Frauen, Führungsverantwortung zu übernehmen!“

Was motiviert mehr, als das „lebende Beispiel“?  Wollen Sie potenzielle Nachwuchskräfte oder speziell weibliche Beschäftigte dazu ermutigen, mehr Verantwortung zu übernehmen? Ich zeige Ihnen realistische Ansätze auf und überprüfe gemeinsam mit den Interessierten, ob Beruf plus Familie ein Minenfeld sein muss. Offen Bedenken äußern und analysieren können – das sind die grundlegenden Ansätze in meinen Workshops.

Workshops und Webinare werden individuell nach Ihren Wünschen, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Zeitfenster konzipiert.


 

Der Hilfreiche: „Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben“

Impulse, um einen anspruchsvollen Beruf und private Herausforderungen kombinieren zu können.

Workshops und Webinare werden individuell nach Ihren Wünschen, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Zeitfenster konzipiert.


 

Vorträge

Zu den oben genannten Themen sind auch Impulsreferate möglich!

Die Vortragsschwerpunkte passe ich individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Mögliche Inhalte sind beispielsweise:

  • Welche Chancen und Herausforderungen bietet Teilzeit in der Führung für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber?
  • Welche Rahmenbedingungen sind Erfolgstreiber?
  • Welche Teilzeitmodelle haben sich bei Führungskräften bewährt?
  • Kann Jede/Jeder in Teilzeit führen?
  • Wie erfolgt die praktische Umsetzung?
  • Welche Besonderheiten sind beim Jobsharing zu beachten?
  • Wie können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Teilzeitführung voranbringen?
  • Was bedeutet es für mich, wenn ich in Teilzeit führe?
  • Wie schaffe ich es, einen anspruchsvollen Beruf mit meinen privaten Herausforderungen zu kombinieren?

Leitfaden

für Führung in Teilzeit und im Tandem

Gerne entwickle ich auch für Sie, wie bereits für das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, einen Leitfaden für Führung in Teilzeit und im Tandem, der auf Ihre spezifischen Gegebenheiten zugeschnitten ist. Dieser Leitfaden fasst wesentliche Informationen prägnant zusammen und dient allen Beteiligten als wertvolle Orientierungshilfe.

Weitere Informationen zum Praxisleitfaden finden Sie auf dieser Website unter Publikationen.